Das INSPIRE-Monitoring wird federführend durch die Koordinierungsstelle GDI-DE (Kst. GDI-DE) jährlich im Dezember durchgeführt. Dabei werden die im Geodatenkatalog.de als inspireidentifiziert gekennzeichneten Metadatensätze ...
Am 15. Juni 2021 wurde der INSPIRE Reference Validator 2021.2, das Softwaretool zur Qualitätssicherung von Geodatensätzen, Netzdiensten und Metadaten, auf EU-Ebene veröffentlicht. Wesentliche Neuerungen des Validators sind neben ...
Im ersten Halbjahr 2021 wurde der Ansprechpartner Workshop als Veranstaltungsserie unter Leitung der Kst. GDI-DE in virtueller Form fortgesetzt. Neben Aktuellem und Organisatorischem aus dem Lenkungsgremium GDI-DE (LG GDI-DE), der Kst. und dem ...
Geoinformationen sind der wesentliche Rohstoff einer digitalen Gesellschaft - sie werden für raumbezogene Entscheidungsprozesse in allen gesellschaftlichen Gruppen wirkungsvoll eingesetzt sowie in vollem Umfang wirtschaftlich und ...
Seit April 2021 ist der Zugang zu Geoinformationen im Geoportal.de einfacher und komfortabler. Welche Features die neue Auflage des Geoportal.de für die Nutzer bereithält und wie man auch als Neueinsteiger an die Schätze der ...
Im Mai und Juni 2021 präsentierte die Kst. GDI-DE öffentlichkeitswirksam das neue Geoportal.de mit den verfügbaren Geodaten der Bundesländer und des Bundes per Twitter. Dabei wurden von den Ländern repräsentative ...
Der Geodatenkatalog.de wurde am 15. März 2021 auf die aktuellere AP (Abk. für Application Profile) ISO Version 2007 umgestellt. Bis dahin wurde das Schema von 2006 zur Validierung verwendet. Für die Umstellung wird eine ...
Die App „Meine Umwelt“ bietet nicht nur zahlreiche Informationen zu vielen Umweltthemen, sie gibt auch die Möglichkeit aktiv auf Ereignisse in der Natur zu reagieren. Konnten bisher bereits Umweltbeeinträchtigungen gemeldet ...
Die Satellitendaten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms „Copernicus“ mit dem Namen des mittelalterlichen Astronomen und Mathematikers Nikolaus Copernicus (1473 bis 1543, Abb. 1 ) werden durch sogenannte „Sentinels“ ...
Das Metadatenportal METAVER der Länder Brandenburg, Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt zeigt sich mit der Version 5.9 ab Ende des vierten Quartals in einem neuen ...