Geodätische Referenzpunkte
Mobile Navigation
Mobile Navigationsgeräte, wie sie zum Wandern eingesetzt werden, aber auch die meisten Smartphones ermöglichen weltweit eine schnelle und unkomplizierte Positionsbestimmung. Die Empfänger verwenden dazu in der Regel globale Satellitennavigationssysteme wie das amerikanische GPS , das russische GLONASS , das chinesische BeiDou und das europäische Galileo .
Die Genauigkeit mobiler Navigationsgeräte hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben der Messmethode und der Qualität der Empfänger spielen dabei auch die Anzahl der verfügbaren Satelliten und deren Konstellation eine Rolle. Für die konkrete Überprüfung alltagstauglicher Geräte können Geodätische Referenzpunkte Unterstützung bieten.
Geodätische Referenzpunkte nutzen
Für die Überprüfung eines mobilen Navigationsgerätes hilft folgende Kurzanleitung:
- Stellen Sie Ihren GNSS-Empfänger auf das Bezugssystem WGS84 und das Koordinatensystem auf Geographisch oder UTM ein. Bei Smartphones können diese Einstellungen in der Regel direkt in der zur Standortbestimmung verwendeten App vorgenommen werden.
- Legen Sie Ihr Gerät auf den Geodätischen Referenzpunkt oder halten Sie es darüber.
- Ermitteln Sie die Koordinaten und vergleichen Sie Ihre gemessenen Koordinaten mit den Koordinaten des Referenzpunktes.
Für die Überprüfung eines Smartphones können Sie sich vor Ort mit einem Klick die gemessenen Koordinaten und die Abweichungen zum Soll des Referenzpunktes anzeigen lassen.