3D-Gebäudemodell

Icon 3D-GebäudemodellIcon 3D-Gebäudemodell

Beschreibung

Ein dreidimensionales (3D) Gebäudemodell ist ein digitales, numerisches Oberflächenmodell der Erdoberfläche. Diese raumbezogenen Informationen werden in Realisierungsstufen LoD - Level of Detail (Detaillierungsgrad) - abgeleitet und bereitgestellt.

Grundsätzliche Detaillierungsstufen

  • LoD0: Regionalmodell, Geländemodell mit Luftbildtextur (ohne Gebäude),
  • LoD1: Klötzchen- bzw. Blockmodell,
  • LoD2: 3D-Modell mit standardisierten Dachformen,
  • LoD3: Architekturmodell, 3D-Modell mit fein strukturierten Dachformen und Aufbauten; mit Texturen versehen,
  • LoD4: Innenraummodell.

Das 3D-Gebäudemodell steht im Detaillierungsgrad LoD2 landesweit zur Verfügung. Bei Bedarf kann ein 3D-Gebäudemodell im Detaillierungsgrad LoD1 daraus abgeleitet und abgeben werden. 

Genauigkeit:

Detaillierungsgrad LoD1 LoD2
Genauigkeit Lage entspricht der Liegenschaftskarte
Genauigkeit Höhe (ca. in m) 5 1

Datengrundlagen:

  • Grundrissdaten der Gebäude (Hausumringe) aus der amtlichen digitalen Liegenschaftskarte,
  • Gebäudehöhen aus Laserscandaten,
  • aktuelle Luftbilddaten,
  • Geländehöhen aus dem Digitalen Geländemodell - ATKIS®-DGM.

Dateninhalt:

Neben der Geometriebeschreibung des Körpers und eines Flächenaggregates (nur bei LoD2) umfasst der Datensatz eines Gebäudes folgende Attribute:

  • Höhe des Gebäudes - LoD1: Differenz der durchschnittlichen Dachhöhe und der Bodenhöhe,
  • Höhe des Gebäudes - LoD2: Differenz zwischen dem höchsten Bezugspunkt (First) und dem tiefsten Bezugspunkt (Bodenhöhe),
  • Objektidentifikator,
  • Gebäudefunktion,
  • Metadaten,
  • amtlicher Gemeindeschlüssel.

Ausgabeformate:

  • CityGML,
  • 3D-Shape

Geodätischer Raumbezug:

  • ETRS89/UTM, GRS80-Ellipsoid, 6 Grad, Zone 32 und 33 [ETRS_UTM32/33]

Benutzung

Auskünfte und Auszüge aus dem 3D-Gebäudemodell werden durch das LVermGeo erteilt bzw. bereitgestellt. Sie werden auf Antrag abgegeben, wenn öffentliche Belange dem nicht entgegenstehen.

Der formlose Antrag für die Datenbereitstellung des 3D-Gebäudemodells muss die folgenden Angaben enthalten:

  • Beschreibung des Gebietes durch umschreibendes Rechteck, Polygon oder Nummerierungsbezirk, optional auch durch Angabe einer Verwaltungseinheit,
  • Ausgabeformat.

Die länderübergreifende Abgabe des 3D-Gebäudemodells erfolgt über die „Zentrale Stelle Hauskoordinaten und Hausumringe“ (ZSHH) beim Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayern.


Gebühren

3D-Gebäudemodell - LoD1 € / Abgabe  
Mindestgebühr pro Antrag 50,00  
Maximalbetrag 36 000,00  
  € / Objekt  
Basisbetrag bis einschließlich 1 000 Objekte* 0,27  
Online-Bereitstellung 0,00 zum Download
  Gebühr in €  
3D-Gebäudemodell - LoD2 € / Abgabe  
Bereitstellung Mindestgebühr pro Antrag 50,00  
Maximalbetrag 86 400,00  
  € / Objekt  
Basisbetrag bis einschließlich 1 000 Objekte* 0,65  
Online-Bereitstellung 0,00 zum Download
  Gebühr in €  
WFS  0,00 zum Download
* Ab einer Anzahl von über 1 000 Objekten finden Ermäßigungsfaktoren Anwendung.