Ausbildungsmöglichkeiten
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt (LVermGeo) ist Ausbildungsbehörde für den Ausbildungsberuf Geomatiker/in und für den Vorbereitungsdienst des vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes sowie des technischen Verwaltungsdienstes – Fachrichtung Geodäsie und Geoinformation.
Geomatiker/in
Sie suchen einen Beruf, der zukunftsorientiert, kreativ und anspruchsvoll ist, bei dem Sie mit modernster Technik arbeiten? Dann sind Sie hier richtig – bei dem Ausbildungsberuf Geomatiker/in.
Duales Studium Vermessung und Geoinformatik (B. Eng.)
Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt bietet in Kooperation mit der Hochschule Anhalt den dualen Studiengang Vermessung und Geoinformatik an.
Vorbereitungsdienst / technisches Referendariat
Sie haben bereits einen Berufsabschluss als Vermessungstechniker/in (oder Geomatiker/-in) oder einen Diplom-/Bachelor-Abschluss in einem der Studiengänge Geodäsie, Geoinformation oder Vermessung an einer Hochschule? Sie möchten das in der Ausbildung erworbene Wissen erweitern und vertiefen und auch berufspraktische Fähigkeiten und Kenntnisse, die zur Erfüllung der Aufgaben in der jeweiligen Laufbahn benötigt werden, vermittelt bekommen?
Dann haben Sie hier die Möglichkeit, sich weiter über den Vorbereitungsdienst im LVermGeo zu informieren.
- Vorbereitungsdienst des vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes
- Vorbereitungsdienst des technischen Verwaltungsdienstes der Fachrichtung Geodäsie und Geoinformation
Für Absolventen einer Universität oder Hochschule mit einem Masterabschluss oder Diplom der Fachrichtung Geodäsie, Geoinformation oder Vermessung bietet das LVermGeo mit dem technischen Referendariat einen exzellenten Rahmen, sich für Führungsaufgaben in der Verwaltung oder der Wirtschaft zu qualifizieren.