Basis-DLM - Digitales Basis-Landschaftsmodell


Beschreibung
Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) bildet zusammen mit dem DGM den Nachweis der Geotopographischen Landesaufnahme. Topographische Erscheinungsformen und Sachverhalte werden objektstrukturiert und attributiert modelliert. Das Basis-DLM von Sachsen-Anhalt enthält 80 Objektarten. Die Grundaktualität des Basis-DLM wird durch einen dreijährigen Fortführungszyklus gewährleistet. Ausgewählte topographischen Objekte werden spitzenaktuell fortgeführt.
Topographischer Inhalt: Siedlung, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief, Gebiete
Geodätischer Raumbezug:
ETRS89, UTM-Koordinaten Zone 32 mit 6 Grad Meridianstreifen
Lagegenauigkeit:
+/- 3 m bis 5 m
Aktualität:
3 bis 12 Monate für ausgewählte topographische Objekte
Ausgabeformate:
NAS (Standardformat), Shape
Benutzung
Auskünfte und Auszüge aus dem Basis-DLM werden durch das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt erteilt und bereitgestellt. Sie werden auf Antrag abgegeben, wenn öffentliche Belange dem nicht entgegenstehen.
Für den formlosen Antrag auf Datenbereitstellung des Basis-DLM werden die folgenden Angaben benötigt:
- Gebiet: durch umschreibendes Rechteck oder durch Polygon (max. 50 Punkte) oder durch Angabe einer Verwaltungseinheit
- Datenformat: NAS, Shape
- Inhaltliche Auswahl: vollständig oder einzelne Objekte oder einzelne Objektarten.
Die Daten der Landesvermessung, des Liegenschaftskatasters, des Geobasisinformationssystems und der Grundstückswertermittlung des LVermGeo unterliegen Nutzungsbedingungen.
Für die Bereitstellung des Basis-DLM werden Gebühren erhoben.