Was versteht man unter einem Web-Service-Modell?
Im Web-Service-Modell treten Web-Server als Dienste- bzw. Serviceanbieter und Clients als Dienstenehmer (Nutzer) auf. Beide Seiten kommunizieren auf dem Anfrage-Antwort-Prinzip (Request-Response-Prinzip). Der Nutzer erhält den Zugang zum Dienst mittels einer Anfrage (request) über das allgemein bekannte http-Protokoll. Diese Anfrage hat die Form einer URL (Uniform Resource Locator) beginnend mit http://.... Innerhalb dieser URL werden bestimmte Parameter übermittelt, die dem Dienst mitteilen, welche Informationen angefordert werden, wie diese bereitgestellt werden sollen und welchen Bereich die Abfrage betrifft. Der Nutzer erhält von Seiten des Servers die Antwort (Response) als XML-Dokument.