Geodatensuche

Sie suchen Geodaten zu einem bestimmten Thema? Bitte Suchbegriff eingeben und die Recherche beginnt.
zur einfachen Suche

Gesetzliche Grundlage

Die Grundlage für die Geodatensuche bildet das Geodateninfrastrukturgesetz für das Land Sachsen-Anhalt (GDIG LSA). Gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 GDIG LSA sind Suchdienste, "die es ermöglichen, auf der Grundlage des Inhalts entsprechender Metadaten nach Geodaten und –diensten zu suchen und den Inhalt der Metadaten anzuzeigen" zu schaffen und bereitzustellen.

Die Zusammenhänge zwischen Führung der Metadaten und der Suche in den Metadaten verdeutlicht die Abbildung links.

Geodatensuche in Sachsen-Anhalt

Die Metadatensuche ist in Sachsen-Anhalt als Standard- (einfache Suche) und Expertensuche (erweiterte Suche) ausgestaltet.

Die einfache Suche (Volltextsuche) ermöglicht ein einfaches und schnelles Auffinden von Geodatenressourcen aus dem gesamten Informationsangebot Sachsen-Anhalts. Über das einzeilige Suchfenster können entweder Schlagworte oder zusammenhängende Textpassagen eingegeben werden. Die Suche erfolgt im zentralen Metadateninformationssystem Sachsen-Anhalt (MIS LSA) und in angebundenen Metadateninformationssystemen.

Die erweiterte Suche grenzt die Suchanfrage über zusätzliche Kriterien wie Suchbereich, Themen, Zeit und Raum weiter ein. Außerdem ermöglicht die erweiterte Suche eine bundesweite Recherche von Geodatenressourcen, sowie die gezielte Suche nach INSPIRE-relevanten Daten und Diensten.

Die Recherche steht für jeden interessierten Nutzer kostenfrei und ohne Einschränkung für den Zugriff bereit.

Für die Recherche nach Geodaten und Diensten von Einrichtungen des Bundes oder anderer Bundesländer steht Ihnen zusätzlich der Geodatenkatalog-DE ebenfalls frei zur Verfügung.

Übersicht GeodatenrechercheÜbersicht Geodatenrecherche
Übersicht Geodatenrecherche ©