Geotopographische Bildflüge

Beschreibung

Nach 1991 wurde mit der regelmäßigen Befliegung der Landesfläche begonnen. Das Bildmaterial der Geotopographischen Landesaufnahme bildet den Schwerpunkt der Landesluftbildsammlung. Seit dem Jahr 2007 erfolgt die Befliegung flächendeckend digital. Digitale Luftbilder sind nicht mehr maßstabsorientiert, sondern auf die geforderte Bodenauflösung ausgerichtet. In Abhängigkeit von der geforderten Bodenauflösung und der dazu eingesetzten Kamera kann es zu anderen Bildmaßstäben kommen. Die Flughöhe wird je nach Kameratyp so gewählt, dass eine vorgegebene Bodenauflösung erreicht wird. Die Befliegung erfolgt zyklisch; ab 2012 wird jedes Gebiet alle 2 Jahre abgebildet. Digitale Originalluftbilder liegen grundsätzlich nur für den aktuellen Befliegungszyklus vor.

Bildmaßstab: 1:12 500 (seit 2000), 1:14 500 und kleiner
Zeitraum: jährliche Befliegung der Hälfte der Landesfläche
Filmmaterial (bis 2007): color (ab 2000), vorher schwarz/weiß
Umfang: flächendeckend
maximale Vergrößerung: 1:2 000 und 1:2 500


Gebühren

Luftbilder   Gebühr in €
Basisbetrag für ein analoges oder digitales Luftbild   12,00*
* zuzüglich den anfallenden Druck- oder Plotkosten (Gebühren auf Anfrage)
Mehrausfertigungen: für Mehrausfertigungen entfallen die Basisbeträge