Topographische Landeskartenwerke

Icon Topographische KartenIcon Topographische Karten

Kartenmaßstäbe

Die Topographischen Karten für Sachsen-Anhalt liegen in den Maßstäben 1:10 000, 1:25 000, 1:50 000 und 1:100 000 vor.
Weiterhin gibt es Sonderausgaben im Maßstab 1:250 000 und Informationen zu weiteren Kartenmaßstäben.

Definition

Topographische Landeskartenwerke sind einheitlich gestaltete Karten, die das gesamte Landesgebiet vollständig im jeweils gleichen Maßstab und Blattschnitt, in maßstabsbedingter Vollständigkeit und Genauigkeit, unabhängig von der Art ihrer Herstellung oder Führung, darstellen.

Die Topographischen Karten stellen ein aktuelles, geometrisch genaues und ausmessbares Abbild der Erdoberfläche dar.

In Abhängigkeit vom Kartenmaßstab bilden sie die Erdoberfläche in ihren verschiedenen Erscheinungsformen

  • Siedlungen, Verkehrswege und Gewässer,
  • Grenzen,
  • Geländeformen und Vegetation

sowie sonstiger natürlicher und künstlicher Erscheinungsformen anschaulich, vollständig und übersichtlich ab.

Digitale Topographische Karten - ATKIS®-DTK

Die Digitalen Topographischen Karten (ATKIS®-DTK) stellen eine Produktkomponente des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystems (ATKIS®) dar.

Die Digitalen Topographischen Karten werden aus den im LVermGeo geführten, aktuellen Daten der vektorbasierten Digitalen Landschafts- und Geländemodelle erzeugt.

Die Digitalen Topographischen Karten werden im Rasterdatenformat und als Druckausgabe bereitgestellt und liegen in einer Kartengraphik entsprechend den bundeseinheitlich geltenden Vorgaben für den Karteninhalt, die geodätische Grundlage, den Zeichenschlüssel und das Layout vor.

Innerhalb der Verwaltungen des Amtlichen deutschen Vermessungswesens gelten für die Herstellung der digital geführten Topographischen Landeskarten einheitliche Gestaltungsvorschriften. In allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland sind gleichartige digital geführte Topographische Karten erhältlich.